BnH{D!@H#W(fʮOBqH74 t{lK2;l@v*1bBK?U\9f#\Qo!\¬ Ur*F0OH6 UԞʄ[mgɖgM fȜE;sBsַG;܊P@ @ @^4;zE$i.34ijXle&g=j rt@Y>P4lDB0:Z. =)k1oZX %XAkeֵǚXU-+}@62կ-Cj#KlODa{Tƈˁ S $&#$H ~ OGZ nA RHsi&l,Dv,1'3hDɕu+0:&7xvi+BCLB C(h (=?J( @ 0@ M -i1ֹЉz?ҲHTZV*F>#W$ 52Eҳ5>4B2#“4ܑޔFGiNv$PrNr h9VA-UDL#-ȏ80?.+`:QE2Td.3Yv7Nwz˘Ir W fG$gc+&j⤢7ktsd@P@ @ H0=Y6#Q#lE1.Ҙ-g';Iɠ 6#3P4k db6|?JCfdY2|+S-W$`9PT)9Ա Ibi zkAy,`nUk ;LC2}}*F""T6Pk[1ƽ'2٣$m=*u>,Lp$jA$< b4b4MO@?*@swi3Q)*ʳ6JK&Wbc6T*̀ p FFx P1hRcpdǩK}k.i ] ک"`s9 @Qlk +HAW*`TK#R@'8OZJd&Qb 6Њ9@bNG|Ӱ<6Ԭ;phHH` ] y[A'hq)qs5cӄE:nPEH\؀E5 )OT }Xr @ @ @)>`=M\AUQћ(31Hs #" Z| QxjB;3>`N2 j`\O297n~ef2AP"G@eco8 Q˽]1 dT dv=P"v}# #1G')QoPI`H H4@.܌PrE9`^VXhNB=ϭRFO!M U+=5nUT@Ͷ&߁{J 3&b{ '3z):P\@ , @( !4 JC@R͓R)ĻDQIr},}#oոa\sRc&nPxF܆܇88XeD}hi eb~bgE Ȳ֦c q6^9V88!'=46BjST&A2y*y^6#T4 h Ͻ1Sh֟jLq43t=V4g̅%դLHc?{re tu̹ݒ@,x E;W`RFH)4af2,H銑nU#9< ǭZCU)aOZ2H$Bsڠjp'la?_*n 2uf 8]ǩԶ  VF} hld'9jg@ @ nހ(Ezh((PQAM܀ƴM1ryQv*$PI R=Ozbs֋ pbFp29 ۜ'1,Y ;'Azr*)h?1zFG 40BThÕ b?1Q5'i]n[8zLŗJ5HL9֧;LBP@kbAL\e-)l) {;G"(p)[Xi2h HtMކ!+,+cܔl +A`( p\ÁM1J18pK;x-ZirjDd1NGl0i ca\RBE /9< B;ҢFћ'GAY@;S(w"3Q3E5%0@ @(xǭ7u!zkv8p1@JC@€`=h. R*%(WJGɰ6`u! nbDqC$g?Z.`#$>R<5L;ɉ]XP6(1ɦ{PH`b`PH8u;\4 #?W0zkBBA rjzY?"ҤE+1Х J( P NiQt,=4Xnu=) CL YnиI=h.iK&TM3TyA23@2^3$@э5v 9')-bPq:P$20ھ&9g9kR9Peybc' )8ǭQn@V˙2d=b͠@X"c?1jMX~r&$ǩ(W3ܟz92őd~F#E%8P @ ހ 4`P J(0D3 ˆҳД1ks |{`A,eJ>@@6 '=6؇DţF>Hv@Ӛ{=g4wU#40R(ChsVUBVhKkf(eFI(H'(UPFLP@,%=) y9X#8@4!4J(44ÅzLn! "0)"@S8hd2`ZGfM:ү˒Z*$uT~7HdrO`jΝ'`45|c'\P c Ն0;R2ȑ.Ei$Vʂ9>Z,o͒(ޛe p3=MeoLt`~ ^uɹ0.´d2#,jI$dzP"*ZZ p4ip3'ր"f r(P!q((h:?qIS,gPBjz1x?4>b#&+N%L`𪱌1P@GyIk4#'==(<x$qb g#!nh9?NcHBK2EA-e:w\l7h`rE輹R%JIÆqB@ٍt1p9s( ZID*q`CCj $8PK4AȠ4PozsT=jјJp\?*L׊1@J $zCC4>&ĪOf($ZL@ZVg;y`$g4> = -+5f7Ԝ(.Ai\v8 U!<L'cI3^2~~njPS80M;ršwvB`ȋe$߱KS`r ^HbtS<\1#Ҹc8W=B(brFj$]DܝcB>CT4W_tT)J1ӚkgQҀP\@ t?jC@ ڀ%I=(~5Y=樁; I;GZIJLC!&Ɛb b)1PALBf8ܘ<EOqH~1S$Gz,;}k:HdڹٯB%hC֩ b:h!AACAFML~h Filmemacher Karl Marka feierte seinen

Filmemacher Karl Marka feierte seinen

90. Geburtstag

Bei bester Gesundheit feierte Karl Marka am 27.11.2013 seinen 90. Geburtstag.

Karl Marka blickt dabei auf ein sehr bewegtes Leben zurck. bertreiben ist nicht sein Ding. Ruhig und unaufgeregt erzhlt er einige Stationen aus seinem Leben. 1923 in Drikloben, Landkreis Tachau in Westbhmen geboren, absolvierte er nach der abgeschlossenen Schulzeit eine Kaufmnnische Ausbildung in einer Brauerei in Mies. Er musste Soldat werden, wurde am 02. Mai 1945 in Norditalien gefangen genommen und kehrte erst 1948 aus englischer Kriegsgefangenschaft zurck. Seine Familie war inzwischen gewaltsam vertrieben worden und fand sich in Neuhaus a.d.Pegnitz wieder. Mit seiner Ehefrau Maria hat Karl Marka einen Sohn und zwei Enkelkinder, ein Mdchen und einen Buben. Auch die Eiserne Hochzeit 65. Ehejahre hat das sehr harmonische Ehepaar inzwischen gefeiert.

ber die Stationen Neuhaus a.d.Pegnitz und Pegnitz kam die Familie schlielich nach Bayreuth, wo sie im Ortsteil Aichig im eigenen Haus mit groem Garten wohnt.

Urschlich hierfr war wohl der berufliche Werdegang. Wegen seiner sehr sportlichen Eigenschaften vor allem als Fuballer und Kegler im Sportclub Neuhaus wurden die Pegnitzer und die Auerbacher auf Karl Marka aufmerksam. Ihm wurde eine Stelle als Bauschreiber in der Straenmeisterei Pegnitz angeboten, wenn er in der Pegnitzer Fuballmannschaft spielen wrde. Karl Marka nahm an und spielte sehr erfolgreich in der Zweiten Amateureliga. Er absolvierte die Bayerische Verwaltungsschule und war bis zu seinem beruflichen Ausscheiden 1986 erfolgreich beim Straenbauamt Bayreuth als Leiter des Lohnbros und als Personalrat ttig.

Sehr beeindruckend und sehr professionell sind seine Dia- und Videovortrge, immer mit Text versehen. Dies war und ist die Aufgabe seiner Ehefrau Maria. So hat er unzhlige Veranstaltungen und Reisen festgehalten und fr die Sudetendeutsche Landsmannschaft Bayreuth dokumentiert.

Karl Marka hat keine Langweile, auch als 90jhriger nimmt er das Leben weiter positiv an.

 

Manfred Kees

29.11.2013