\t8+k"Tzi: =%XOXēAm?Z{y֑ u-? gssnv4UۣS_jVDVIҴ 2\H3DV;nEQ7ZC݌<ƐEڀ}?JK[b;nbl֦Tlq&`wHkF{o+MuGjlL?PzU_FuX^tj#$%n?MVckZIY/Ik Xta>?!]|\''1åS!t׾lC'sb9ގ~_qYSԈk<+IxNB|=9C_bO <;״LbFLف[-b٫ƭߚnvjUKq=Xg P4Co|)l}y#`6@';Ga /XNG`kڡEiȯKyzd_Gq$9`ky"eI3Y5[;]!FvGGV--y'ԡ%VsRO4F;H/_xU*]cm'l+> xm%,a nqutǔF<&y$zt7 =:=F+]6yd¢D\!]*\(,4{r;Ox Ӽ\n E9p@S/51'Z|Ly fU^GnJ[܀ ic+ڡL|i[;"bp;WԿ^GK.]@+d>7ycS%>r*'# Jqy v~y[h+nA]sLէRDZ8+;#*ݤ>TXwjnZ9ڣ su+\F?EQ;֡yfnf.=.#!c#;OaUyM8uCu칂_zlbɄBd:Τu9cɮʹF(vs[:d ـ͆Y@.(鸏_O_9~4+`cс{_,+1C5G mx9@¦*ڸSH ,[gLvpB ^*7D5YVO-H FOnZ3VӵfHIO^R[a3Y_i8,0?*=!Oc&1i$dםX;f\*U@k~-7Nlc`$,·b%[=ۏzf4q`O|*G^"KW#ҹ hhh|mڭ͈PcjW|mx[=D|LUv1TI+Kȯj&E*ӈr@Hֽեpkɾ= ?J랜`c;MUWxs○ltK}JYQ~'Uuo$ ʹФf/ `$֮\\w(FHsVl;g%:svLÜc8F D4(Dcs m̭&? u€ZLYz$YE*G#&$J;e ;o{vPO?-qaxZF|M?{+|*4=f^,<`С`{pnҴ4FhmccbV)Ut/i+W1FJvI!PrN7{앑 BlLmmpv"ݱ- ^A'}{_i0lQ_$xoOmKX~fUA!#B¦l_֢ydiy ظ^hM9M?Q2 Vy˹J69khI"=Q[V3`ҫ1eA-{U[׌ ?ޤ.0F-RKzv .rbpn~UXg!Uwu {KU '2=&EgGr0ȃKJA 5&lۀ~oYV1׾*J.2օd8WT̋hN~i!WZKߌu+rO-}0JQ^HLf2*q? wh)V#ۭ2R2?: .wqxL >d,zOzDӥE;SNi3S SZ%?7K7=O%A*{I —ڹQwHb-/bE#L |ڽ f/z4Ok cװ|f R!zcj6Bf_zlLw漇o88sSi5IkM)pE8+ZKDT^8o - Ei\,0iӂ}3!|W5q,kme: vmjǟ=z|M=hԪK qDF2?$FLȤW|hGgH4vFknOڡY3{W= md[ܡUprzJF,JC# kf㡮Xm,nndo&fe'y9gi>:55geּF8\;h7~2sgVlXNjΛb%h1#a?*bT+ڝ= 7?Zkc=\d8Jb=7EZ<@?eC*ξ2z p,ǞzW㻘o'L,~G N@y##35U.ke34'hWYghZ'(ǎNi;nt*chT 1U8 ڹCiጉdU ocѓ=ec(/tgO:x )3!X#2\=|ʧwy'Oz/|U/ rgg[E5͹,g۟R!TҦZeSs Tqu'5(?+c=MFO͞ޔ;E4n9ɨӘ5lχjhNZ'd9:C:>:{o;D\#y5U4{TfN,~C߭-…R qQUA ǵ`5sB rk>) ~̣& ˆsӚ󏉎GQD|SNd”`:Hf[H_Xru_vzkSQk\(YpFE1Tiڌ[ʓ+$g _mү~^4Լt$̴c-d?#}=}_MjF$$|H\i6og^߭ 3*y'i}/^s"sbuU{;J=k5m,v㚏„cV'jS{5ic4rI1&5`s+9]yyX^#uٞg9lƽH2L'N?ӵ6z꺅mds'Y]DžV tּo{q*Msghl{ǿM% fCxx33޸K6[y)ͼxּ{k);k҅#Qe- 6m9`rW1V_4;Nܞ߸R~A#,}y<{nsol]o}B1=+Ϋ+)ܹl'ƞduXf4lp{ӉNlNݸP|>ֿgΪ껀8W m.c08;n9GBnmly ~?ΡVG >j Ѿ,l^"_]K|_Wi M{N$xAzMVdw?^9? Altobmann Helmut Mrling      75 Jahre
Altobmann Helmut Mrling      75 Jahre

Ehemaliger Ortsobmann der Sudetendeutschen Landsmannschaft Bayreuth, Helmut Mrling, feierte seinen 75. Geburtstag.

Helmut Mrling ist 1937 in Komotau in Nordbhmen geboren. Dort besuchte er noch 2 Klassen der Volksschule, bevor die Familie aus der geliebten Heimat vertrieben wurde. ber Sachsen-Anhalt landete Helmut Mrling in Hettstadt in Unterfranken und erlernte in Wrzburg den Beruf des Einzelhandelskaufmanns. Seine berufliche Aufgaben, zuletzt als NORDSEE-Filialleiter, fhrten ihn nach Bamberg, Wetzlar, Bayreuth und nach Erlangen. 1994 beendete er sein aktives Berufsleben.

Geheiratet hat Helmut Mrling seine Frau Christa aus Lichtenfels im Jahre 1962. Das Ehepaar hat eine Tochter und einen Sohn sowie einen Enkel. Im Oktober 2002 erwarb das Ehepaar in Hummeltal ein Haus welches sie noch heute bewohnen.

Helmut Mrling ist seit vielen Jahren im Heimatkreis Komotau und in der Sudetendeutschen Landsmannschaft aktiv ttig. Von 2009 bis 2012 war er Ortsobmann in Bayreuth. Gekonnt fhrt er als Webmaster die Homepage der Komotauer und der Sudetendeutschen Landsmannschaft Bayreuth.

Manfred Kees

26. Juli 2012