Johannes Nepomuk in Horschenz/ Kreis Komotau |
Der Heilige Johannes Nepomuk aus der Heiligenlegende |
Der heilige Johannes Nepomuk ist der Brückenheilige in vielen Ländern. Sein Martyrium hat er in Prag erlitten. Ihm zu Ehren sei diese Seite gewidmet.
![]() |
Johannes Nepomuk war als Kind durch den besonderen Schutz der Gottesmutter einer Todesgefahr entrissen worden; zum Dank erzogen ihn seine Eltern für den Dienst Gottes und der Himmelskönigin. Als Student liebte er die Wissenschaften über allen Vergnügungen und war wie ein heller Stern unter seinen Kollegen. Als Domherr war Johannes ein unermüdlicher Prediger und Beichtvater und besaß das Vertrauen aller. |
|
Hochgrab von Johannes Nepomuk im Prager Veitsdom |
Die Inschrift am Hochgrab des hl. Johannes Nepomuk lautet:
" Unter diesem Grabsteine ruht der Körper des hochwürdigen und verherrlichten Wunderthäters Johannes von Nepomuk, Doctors, Domherrn dieser Kirche und Beichtvaters der Königin, welcher, weil er das Beichtsiegel unversehrt bewahrte, grausam gemartert und endlich von der Brücke in Prag in die Moldau gestürzt worden ist auf Befehl Wenzel`s IV., Königs von Böhmen, Sohn Karl`s IV., 1385."
![]() |
Das Fest des hl. Johannes von Nepomuk wird am 16. Mai gefeiert. Er gilt als der letzte "Eisheilige".* |
* Eisheilige sind die kalten Tage Anfang Mai. Die Frühlingspflanzen sollten an diesen Tagen gegen Frost geschützt werden.
12. Mai Pankratius, 13. Mai Servatius, 14. Bonifatius, 15. Mai Sophie, 16. Mai Johannes Nepomuk.