Bildhauerwerke von Gerfried Schellberger
Sudetendeutscher Totentanz
Im September 1998 erschien der Gedichtband "Sudetendeutscher Totentanz". Er ist den Opfern der Vertreibung aus der alten Heimat gewidmet. Er gilt aber auch, inhaltlich gesehen, für alle Vertriebenen der Welt.Leider glauben viele, das Unrecht ad acta legen zu können. Geschichtsfälschungen haben aber nie zum Erfolg geführt.



Brutalität
1957
Die drei Kreuze
1986
Das Opfer
1989



Trauernder
1986
Schrei der Stummen
1984
Zerlöchert, zerstampft
1989



Verzweiflung
1984
Hochmut
1986
Herzeleid
1986


Die schwere Last
1986
Der Elendszug (linke Seite)
1986



Das Masakker (Detail)
1986
Verwaist, allein (Detail)
1989
Der Dornenbaum
1986



Der Helfer
1986
St. Agnes von Böhmen
1990
Das tote Kind
1986


Das Masakker
1989
Komotau am Erzgebirge
1980