Homepage der Sudetendeutschen in Bayreuth und Umgebung

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü

70 Jahre angekommen - Kopieren

 

Begrüßung durche Vorstandssprecher
Manfred Kees

 



Festveranstaltung
70 Jahre danach

Große Festveranstaltung
Mit einem großen Festnachmittag schloss die Sudetendeutsche Landsmannschaft ihr Projekt „70 Jahre danach. Vertrieben-Angekommen-Aufgenommen“ im Evangelischen Gemeindehaus in Bayreuth ab.
Zahlreiche Ehrengäste waren gekommen. Allen voran die Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe, der Landrat Hermann Hübner, Gudrun Brendl Fischer, MdL

 

Bezirks- und Kreisvorsitzende
Margaretha Michel

 
 

Der Saal füllt sich

 

und stellv. Fraktionsvorsitzende CSU, Dr. Stefan Specht, Stadt- und Bezirksrat und Fraktionsvorsitzender der CSU, die Stadträtin Christine Düreth-Trat, die Stadträte Heinz Hofmann und Peter Wild, Claus Müller, CSU Ortsvorsitzender Bayreuth-Mitte, Stephan Unglaub, Erster Bürgermeister von Bischofsgrün und  Kreisrat sowie Fraktionssprecher der SPD im Kreistag Bayreuth, Kreisrat Günter

Pöllmann und Monika Stock, stellv. Vorsitzende der DTG.
Auch tschechische Gäste trafen ein. Dr. Jan Hloušek aus Prag, früherer Konsul und Stellvertreter des tschechischen Generalkonsuls in München und weiter Olin Moravec, mit einer Delegation vom Kulturverband Komotau (Chomutov).  
Anwesend waren auch Helmut Hempel, BdV-Kreisvorsitzender, Dr. Emma Derr,

Die Delegation des Deutschen
Kulturverbandes Chomutov/
Komotau

von den Deutschen aus Russland, Irmgard Schulz, Schlesische Landsmannschaft, Adalbert Schiller, Kreisobmann der Kreisgruppe Hof aus Naila und Rudi Kiesewetter, Ortsobmann in Fichtelberg.
Sie alle zeigten sich zusammen mit den weiteren zahlreichen Besuchern begeistert über das dargebotene Programm der Trachtenkapelle Pegnitz

mit ihrem Vorsitzenden Josef Prell, dem Sängerkranz Aichig mit seinem Vorsitzenden Franz Opel und unter der Leitung von Tamara Bosch und Sonja Strobel sowie dem Heimat- und Volkstrachtenverein Alt-Bayreuth mit seinem 1. Vorsitzenden Markus Kratzer.
Vier Mundartinterpreten mit Christa Sieber und sudetenschlesischer Mundart aus Pegnitz, - Erna Sucker mit Böhmerwäldler Mundart, Hildegard

 
 
 

Trachtenkapelle Pegnitz

Begrüßung von
Dietmar Heller

Schilling mit Egerländer Mundart beide aus Bayreuth und Rudi Kiesewetter in der Mundart des Isergebirges ergänzten das Programm.
Sowohl die Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe als auch der Landrat Hermann Hübner erinnerten eindrucksvoll an die Aufnahmeproblematik in den Jahren 1945/1946 und den zahlreich zu lösenden Wohnraum- Versorgungs- und

Eingliederungsproblemen. Trotz Anfangsschwierigkeiten und Auseinander-setzungen konnte aber die Integration in relativ überschaubarer Zeit gemeistert werden. Dies war aber auch den Vertriebenen und den Flüchtlingen selbst zu verdankten. Sie verweigerte sich nicht, sondern brachten ihre Fähigkeiten, ihr Wissen und Können sofort in die Gemeinschaft ein. Zahlreiche Firmen wurden so in der Region gegründet,

Liederkranz Aichig

Arbeitsplätze geschaffen, Wohnraum errichtet und das öffentliche Leben wurde mitgestaltet. Viele Lehrer, Ärzte, Beamte und Angestellte, Priester, Pflegepersonal, Stadt- und Kreisräte, Bürgermeister, Landtags- und Bundestagsabgeordnete sowie Vereinsvorstände kamen aus den Reihen der „Neuankömmlinge“ und wirkten innovativ in ihren Tätigkeitsbereichen.   
Margaretha Michel hatte in ihrer Begrüßung an das katastrophale Kriegsende mit Flucht und Vertreibung, an das jahrelange Leiden der Betroffen aber auch an die gelungene Eingliederung erinnert. Im Mai 1945 schreibt die Times in New York „Der schrecklichste Krieg der Geschichte geht in den fürchterlichsten Frieden über“. Und 70 Jahre danach? Die Erlebnisgeneration stirbt langsam aus. Ihre Nachkommen beginnen ihre Wurzeln zu suchen. Die Medien beschäftigen sich mit den Geschehnissen. Erneute Flüchtlingsströme und die Asylantenproblematik schockieren uns. Deshalb schloss Margaretha Michel ihre Begrüßung mit der Forderung nach „Menschenrechte ohne Grenzen“ dem Motto des Sudetendeutschen Tages 2015 in Augsburg.
Mit dieser Abschlussveranstaltung des Projektes „70 Jahre danach. Vertrieben-Angekommen-Aufgenommen“ wollten die SL Orts- und Kreisgruppe Bayreuth gemeinsam mit den sog. einheimischen Vereinen „Trachtenkapelle Pegnitz, Sängerkranz Aichig und dem Heimat- und Volkstrachtenverein Alt Bayreuth“ zeigen, dass auch die Sudetendeutschen längst „heimisch“ geworden sind, sich für die Aufnahme bedanken und sich in der Region wohl fühlen.

Wir sind von der Stadt Bayreuth und dem Landkreis Bayreuth 1945/1946 aufgenommen worden. Wir konnten uns entwickeln. Wir haben mitgeholfen und aufgebaut. In unseren Köpfen befand sich brauchbares Wissen.
Deshalb großen Dank an die betroffenen Einwohner der Region, Dank an die  „guten Politiker“ die die Regeln zum Zusammenleben aufgestellt und weiterentwickelt haben

und auch künftig gestalten werden. So muss es sein.
Und Dank an die zuständigen Behörden. Auch wenn wir oft Kritik üben, ohne Einwohneramt, ohne Ausgleichsamt, ohne die Regierung von Oberfranken, ohne die Gemeindeverwaltung, ohne Stadtverwaltung ohne das Landratsamt hätte die Eingliederung nicht funktioniert. Und dies ist auch heute noch so!
Der Krieg und sein Ende 1945 waren für die Völker in Europa katastrophal.

Hoffentlich nie wieder! Die gleichzeitig einsetzende Flucht und Vertreibung von mehr als 13 Millionen Menschen war ebenfalls katastrophal. Heute, 70 Jahre danach sind wieder mehr als 50 Millionen Menschen auf der Flucht.
Haben wir nichts dazu gelernt? 70 Jahre Frieden sollte uns nicht blind werden lassen. Schweigen hilft nicht weiter. Wir hier in Bayreuth sind deshalb mit dem Projekt „70 Jahre danach“ aktiv geworden. Wir wollen mit allen Völkern, insbesondere den europäischen Völkern in Frieden leben. Und dies trifft auch auf unsere unmittelbaren Nachbarn, die Tschechen zu. Gerade wir Sudetendeutsche, ihre Nachkommen mit sudetendeutschen Wurzeln und unsere einheimischen Freunde dürfen nicht sprachlos sein. Der Dialog läuft schon seit Jahren und mit gutem Erfolg. Menschenrechte ohne Grenzen und der von der Bundesversammlung beschlossene Richtungswechsel unterstützen diese Forderungen und zeigen die richtige Weichenstellung.
Das Projekt insgesamt mit der Ausstellung „Erzwungene Wege“ wurde sehr gut angenommen, der Nordbayerische Kurier hat eine gelungene Berichterstattung gebracht, fast 2 000 Besucher und Teilnehmer konnten gezählt werden, acht Einzelveranstaltung sind angeboten worden und zwei Gymnasialklassen haben die Ausstellung besucht.
Man spürte bei den Besuchern starke Betroffenheit, und man hörte viele Leidensgeschichten aus der Vertreibungszeit aber auch  eine starke Zufriedenheit  mit der Gesamtentwicklung.
Sehr interessant sind auch die vielschichtigen Eintragungen im Gästebuch.
Und, die Hauptakteure atmen auf, der Stress lässt nach.

Manfred Kees
31.03.2015



 
 

Heimat und Trachtenverein
Alt- Bayreuth

 
 

Das Foto
der Akteure

 
 

Mitglieder des
Sängerkreises Aichig

 
 

Oberbürgermeisterin
Brigitte Merk - Erbe
bei ihrem Grußwort

 

Landrat Hermann Hübner

Chorleiterin Tamara Bosch

Dr. Jan Hlusek

Christa Sieber,
Mundart Sudetenschlesien

Erna Sucker
Mundart Böhmerwald

Hildegard Schilling
Mundart Egerland

Liederkreis Aichig

Rudolf Kiesewetter
Mundart Isergebirge

Ein Vortrag voller Humor:
Markus Kratzer
vom Verein alt Bayreuth

Heimat und Trachtenverein
Alt- Bayreuth

 

Gutgefüllte Veranstaltung

Die Oberbürgermeisterin
in intensivem Gespräch

Auch Geistlicher Rat
Leo Seewald ist anwesend

 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü